Skip to main content

Gartentipps, Gartengeräte und Gartenmöbel ✓ ✓ ✓

Laubgebläse

Produktvorstellung, Kaufratgeber und viele nützliche Gartentipps:

Ratgeber für den Kauf eines besten Laubgebläses

Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und die Bäume ihr Laub verlieren, sammelt sich sehr viel Müll im Garten und auf Gehwegen an.

Laubbläser im Herbst im Einsatz (depositphotos.com)

Laubbläser im Herbst im Einsatz (depositphotos.com)

Insbesondere wenn das Laub nass wird, stört es nicht nur die Optik, sondern ist rutschig und stellt eine ernsthafte Gefahr dar.

Laubbläser in privaten Kleingärten sind wenig im Einsatz. Die Profi-Gartenpflege verwenden in der Regel Laubbläser, um Laub aus Parks und von Straßen zu entfernen. Doch bei einer alternden Bevölkerung greifen auch Kleingärtner vermehrt zu Laubbläser, da sie schneller arbeiten, bequemer sind und da sie gründlicher reinigen. Laubsauger zerkleinern auch kleine Abfälle direkt.

Mit einem Laubgebläse lässt sich Laub, Nadeln, kleinere Zweige und Papier einfach beseitigen. Mit diesen Gartengeräten hat der Hobbygärtner nach kurzer Arbeitszeit Garten, Terrasse, Carport und Wege wieder sauber und sicher.

Mit diesen Geräten zur Laubentfernung wird der Arbeitsaufwand, das Laub zu beseitigen viel geringer als beim Einsatz von Besen, Eimer und Schaufel.

Für den ersten Überblick die ersten Bestseller für Schnellentscheider

AngebotBestseller Nr. 1 Bosch Home and Garden elektrischer Laubsauger/Laubbläser UniversalGardenTidy (3000 W,Fangsack 50 l, stufenlose Drehzahleinstellung,zum Blasen,Saugen und Häckseln von Laub, im Karton) Grün,Schwarz
AngebotBestseller Nr. 2 Einhell Elektro-Laubsauger GC-EL 3024 E (Saug-/Blasfunktion, Saugrohr Ø 75 mm, Saugleistung 650 m³/h, Häckselfunktion, Häckselrate 10:1, Blasgeschwindigkeit 240 km/h, Fangsack 40 L)
Bestseller Nr. 3 Gardebruk Laubsauger 4 in 1 Benzin Blasgeschwindigkeit 90m/s Fangsack 45L inkl Werkzeug Laubbläser Häcksler Gartensauger

Beliebte Laubgebläse im Vergleich

Besondere Sparangebote, Schnäppchen und weitere Aktionen können im Online-Shop aktiv sein.

AngebotBestseller Nr. 4
Bosch Professional 18V System Akku Gebläse GBL 18V-120 (bis zu 270 Km/h Luftstromgeschwindigkeit, ohne Akkus und Ladegerät, im Karton)*
  • Kraftvoll: dank 270 km/h (75 m/s) Luftstromgeschwindigkeit,...
  • Laufzeit der zwei Geschwindigkeitsstufen: Geschwindigkeit 1: 9 min pro...
  • Vielseitige und flexibel: dank vier verschiedener Aufsätze ist die...
  • AMPShare: Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch...
  • Lieferumfang: 18 V Akku-Gebläse GBL 18V-120, 4x Aufsätze,...
AngebotBestseller Nr. 5
FUXTEC Benzin Laubsauger 4in1 FX-LBS126 2-Takt Laubbläser & Laubhäcksler inkl. 2Blasrohre & 45l Fangsack – getestet Oberklasse 1,4 – Blasgeschwindigkeit 71 m/s*
  • 4in1 Benzin Laubsauger, Laubbläser und Laubhäcksler mit doppelter...
  • 2-Takt Motor mit einer Blasgeschwindigkeit von 71 m/s und 26ccm...
  • Mit gekrümmtem Blasrohr, dass die Luft unter die Blätter bläst. So...
  • Die massive Häckselkralle zerkleinert das angesaugte Laub auf 12:0....
  • Benzin Bläser/Sauger mit Gasarretierung für langes komfortables...
AngebotBestseller Nr. 6
Bosch Home and Garden Akku Laubbläser ALB 18 LI (1 Akku, Max. Gebläsegeschwindigkeit 210 km/h, im Karton) Grün, Schwarz*
  • Der Akku-Laubbläser ALB 18 LI - für alle Reinigungsarbeiten rund um...
  • Einfaches Laubentfernen von Gehwegen, Einfahrten und Rasenflächen mit...
  • Der Akku bietet Flexibilität - passend für alle Heimwerker- und...
  • Angenehmes Arbeiten dank ergonomischem Griff und geringem Gewicht,...
  • Lieferumfang: Laubbläser ALB 18 LI, Ladegerät, Karton...
Bestseller Nr. 7
Yirtree Benzin-Laubbläser,tragbar,leicht,leistungsstarker 2-Takt-Motor,26cc Handheld Blatt Gebläse,7500r/min Benzin Powered Schnelle Wärmeableitung Luft Blatt Gebläse für Garten*
  • 🌲【Effizient und Kraftstoffsparend】Dieses Blattgebläse nimmt...
  • 🌳【Bequem Zu Bedienen】Der Griff dieses verrückten Gebläses...
  • 🌿【Einfach Zu Bedienen】Dieses Gebläse nimmt eine Easy Start...
  • 🍀【Reichhaltiges Zubehör】Dieses Gebläse hat eine reiche...
  • 🌲【Weit Anwendbar】Dieses Gebläse eignet sich zum Blasen von...
Bestseller Nr. 8
Bosch Professional BITURBO Akku-Gebläse GBL 18V-750 (Volumenstrom von 780 m³/h, Luftgeschwindigkeit von bis zu 198 km/h, variable Drehzahl)*
  • KRAFTVOLL: BITURBO Brushless-Motor und Axialgebläse sorgen für einen...
  • VOLLE KONTROLLE: Variable Drehzahlsteuerung erlaubt die optimale Wahl...
  • SCHNELLER START: Der Laubbläser verfügt über eine robuste Dreh- und...
  • Akkus und Ladegeräte sind vollständig mit dem Bosch Professional 18V...
  • Lieferumfang: GBL 18V-750, Düse (F 016 F05 897)
Bestseller Nr. 9
FERM FERM Elektro Staubbläser 400W - Variable Geschwindigkeit - Inkl. Staubsack und 3m Kabel*
  • Luftvolumen: 0 - 3 m³/min
  • Leistungsaufnahme: 400 W
  • Leerlaufdrehzahl: 6000 - 14000 U/min
  • Stromversorgung: 220 - 240 V , 50 Hz
  • Inklusive Staubsammelbeutel, abnehmbares Gummi-Gebläserohr
AngebotBestseller Nr. 10
Einhell Akku-Universalbläser GE-UB 18/250 Li E-Solo Power X-Change (18 V, 250 km/h Luftgeschwindigkeit, 3-tlg. Rohr, elektr. Drehzahlregelung mit LED-Anzeige, ohne Akku)*
  • Power X-Change – Der Akku-Universalbläser GE-UB 18/250 Li E-Solo...
  • Flexibler Einsatz – Durch das dreiteilige Blasrohr kommt der...
  • Hohe Leistung – Der Universalbläser erreicht eine...
  • Regulierbare Leistung – Per elektronischer Drehzahlregelung wird die...
  • Ergonomisch – Der ultraleichte Laubbläser wiegt nur 1,1 kg, liegt...
Bestseller Nr. 11
McCulloch Benzin-Laubbläser/-Sauger GBV 322: Gartensauger-/Bläser mit 800 Watt Motorleistung, 45 l Saugleistung, 322 km/h Blasgeschwindigkeit, mit Fangsack und Rohren (Art.-Nr. 00096-78.652.01)*
  • 3-in-1: Gebläse, Vakuum und Mulcher ideal für den alltäglichen...
  • Kraftvoller Multifunktionsbläser: Schnelle und saubere Ergebnisse...
  • Maximale Luftgeschwindigkeit: Laubgebläse mit 800 W Motorleistung,...
  • Mulchfunktion: Durch das Zerkleinern der Blätter und Gartenabfälle,...
  • Lieferumfang enthält: 1x McCulloch Benzin-Laubbläser GBV 322...
Bestseller Nr. 12
Gardebruk Laubsauger 4 in 1 Benzin Blasgeschwindigkeit 90m/s Fangsack 45L inkl Werkzeug Laubbläser Häcksler Gartensauger*
  • STARKER HELFER: Mit diesem 4in1 Gardebruk GBLS260 Laubsauger entsorgen...
  • LEISTUNGSSTARK: Der 25,4cm³ Motor hat 1 PS und lässt sich durch die...
  • FLEXIBEL: Das Set hat 2 Blasrohre, damit erzielen Sie optimale...
  • SCHNELL UMSTELLEN UND ENTLEEREN: Das robuste Gerät ist wahlweise als...
  • GROßZÜGIGES VOLUMEN: Das Fassungsvolumen des Fangsacks beträgt 45L,...
Bestseller Nr. 13
FANZTOOL Axial Laubbläser mit 20V / 4 Ah Akkus und Schnellladegerät, Laubgebläse Drehzahl regelbar, Luftstromgeschwindigkeit bis 250 km/h*
  • LAUB GEBLÄSE: Beseitigen Sie dank der Axial-Gebläse-Technik Laub aus...
  • EFFIZIENT: Der Akkulaubbläser mit max. 250km/h kann individuell durch...
  • AKKU MIT LADEGERÄT: Das Gebläse ist akkubetrieben und somit...
  • ERGONOMISCH: Durch die Rohrlänge und das geringe Gewicht von 2 kg ist...
  • SERVICE: Unser Service wird komplett in Deutschland abgewickelt, ob...
AngebotBestseller Nr. 14
RYOBI 18 V ONE+ Akku-Laubgebläse RY18BLA-0 (145 km/h Luftgeschwindigkeit, Luftvolumen 7,1 m³/min; ohne Akku und Ladegerät im Karton)*
  • Teil des 18 V ONE+ Akku-Systems von RYOBI; Ein Akku für über 200+...
  • Leichtes Design mit ultimativem kabellosem Komfort
  • Hocheffizientes Gebläsedesign für maximale Leistung
  • Eingebauter Schmutzabstreifer zum Lösen von hartnäckigem Schmutz und...
  • 3 JAHRE GARANTIE - Alle Geräte sind auf langlebigkeit ausgelegt; Das...

Laubgebläse kaufen – weiter mit den Bestsellern für die gründliche Laubentfernung

Unterschiedlichste Laubgebläse

Ein Laubgebläse ist ein Gerät, welches mit einem leistungsstarken Motor einen starken Luftstrom erzeugt, mit dem sich selbst nasses Falllaub vom Boden wegblasen lässt. Während das Laubgebläse wie ein Rucksack auf dem Rücken getragen wird, kann mit Hilfe eines sehr flexiblen Rohrs das Laub sehr gezielt durch den Luftstrom zusammengeschoben werden. Der Motor wird, je nach Modell, entweder mit Benzin, gespeichertem Strom in einem Akku oder unmittelbar mit Netzstrom angetrieben. Diese haben teilweise einen unterschiedlichen Funktionsumfang und können neben der Nutzung als Laubgebläse auch als Laubsauger und als Häcksler eingesetzt werden.

Durch die Saugfunktion wird das Zusammenkehren und Aufsammeln des Laubs gespart.

Die Geräte mit Häckslerfunktion übernehmen gleich die Zerkleinerung des Laubs, verdichten dieses und verringern damit das Volumen des Gartenabfalls. Je nach Blattart, kann dieser dann auch als organischer Dünger an anderer Stelle oder nach der Kompostierung wieder in den Naturkreislauf zurückgebracht werden. Wer einen reinen Häcksler sucht, wird vielleicht auf unserer Seite Häcksler fündig.

Ein starkes Gerät welches als Laubbläser fungiert, ist auch im Winter zur Schneebeseitigung einsetzbar. Das Auto, die Zufahrten oder auch der Gehweg sind im Nu damit vom Pulverschnee befreit.

Besonders gut arbeiten die Laubgebläse auf befestigtem oder asphaltierten Untergrund. Aber gute Ergebnisse werden ebenfalls auf den weichen Untergrund einer Rasenfläche erzielt.

Die Eigenschaften und Vorteile der einzelnen Modelle

Da die Energieversorgung der jeweiligen Modelle nicht gleich ist, können sie nicht gleich viel leisten und sind auch in ihrem Funktionsumfang an die Energieversorgung angepasst. Aus diesem Grund ist es wichtig auf die technischen Details zu achten und das passende Modell für den eigenen Bedarf auszusuchen.

Laubgebläse mit Verbrennungsmotor

Da Verbrennungsmotoren gegenüber Elektromotoren wesentlich mehr Leistung bieten, ist ein Laubgebläse mit benzinbetriebenem Motor die stärkste Variante. Aus diesem Grund sind in solchen Modellen auch praktisch immer die Funktionen des Laubsaugers und des Häckslers integriert. Die Reichweite kann sich sehr praktisch beliebig ausweiten, denn das Gerät läuft solange es mit Treibstoff versorgt wird. Falls dieser verbraucht ist, lässt er sich schnell nachfüllen und die Arbeit fortsetzen.

Wer viel Laub auf einem großen Gelände beseitigen muss, ist mit einem Benzin Laubgebläse gut ausgestattet. Da diese Geräte durch Motor und Kraftstoff schwerer sind, empfehlen sich hier Modelle mit Rollen am Gebläse

Laubgebläse mit Akku

Modelle mit einem Akku als Energiespeicher müssen als die leistungsschwächste Variante betrachtet werden. Einerseits ist die Kapazität stark begrenzt, wodurch ein allzu langer Einsatz unmöglich wird, andererseits werden bewusst leistungsschwächere Motoren verbaut, die dafür länger betrieben werden können.

Dadurch ist es jedoch kaum möglich neben der Blasfunktion eine Saug- oder Häckslerfunktion mit ausreichend Energie zu versorgen, weshalb diese zumeist wegfallen. Sollten diese mit integriert sein, sind die Akkus stärker und das Gewicht höher.

Darüber hinaus steigern leistungsstarke Akkus den Preis. Ideal ist es, wenn ein geladener Ersatz Akku während des Garteneinsatzes zur Verfügung steht. Damit werden eventuell zu kurze Arbeitsintervalle verlängert.

Viel Power erreicht man durch Lithium-Ionen-Akkus. Diese moderne Akkus haben heute auch eine geringe Selbstentladung, d.h. sie haben kein Memory Effekt, so dass ein aufgeladener Akku auf Vorrat auch länger in diesem Zustand bleibt. Die Ladekapazität des Akkus sollte hier erhalten bleiben.

Ein großer Vorteil der Akku betriebenen Laubgebläse ist die Bewegungsfreiheit. Man kann unabhängig von einer Steckdose und einem langen Kabel überall sein Grundstück vom Laub befreien und dies in der Regel zu einem guten Einstiegspreis.

Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Akku Laubsauger sehr leicht ist.

Wenn Sie kleinere Flächen, wie Terrassen, Auffahrten, Carport oder Balkon vom Laub befreien wollen, können Sie ohne Bedenken ein Akku Laubgebläse einsetzten.

Achtung: bei vielen Geräten ist der Akku und das Ladegerät nicht mit im Kauf enthalten. Achten Sie genau auf die Produktbeschreibung. Falls der Akku nicht mit in der Basisausführung enthalten ist, kann er in der Regel mitbestellt werden.

Da die Hersteller für ihre Geräte, ob Laubgebläse, Heckenschere oder Vertikutierer, oft einheitliche Akkus verwenden, gehen sie davon aus, dass eventuell schon ein passender Akku im Geräteschuppen der Gärtner verfügbar ist. Das soll Doppelkäufe vermeiden, das Portmonee entlasten und auch etwas die Umwelt schonen.

Als Käufer muss hierauf allerdings ein Blick bei der Auswahl des Gerätes geworfen werden, denn wer mag es schon, wenn das neue Laubgebläse geliefert wird und man kann es nicht gleich einsetzen, weil der Akku und das Ladegerät noch fehlen.

Laubgebläse mit Netzbetrieb

Modelle, welche über ein Stromkabel dauerhaft ans Stromnetz angebunden sind, bieten einen guten Mittelweg zwischen den beiden bereits vorgestellten Varianten. Da sie eine kontinuierliche Stromversorgung haben, kann der Motor relativ leistungsstark sein. Dadurch werden oft auch Laubsaug- und Häckslerfunktion integriert.

Auch preislich sind diese Geräte besonders günstig. Der Nachteil ist, dass eine Steckdose zur Verfügung stehen muss, die Reichweite dadurch beschränkt ist und eventuell durch ein Verlängerungskabel erweitert werden muss. Die Elektro Geräte sind durch den Motor schwerer als die Akku Laubgebläse, aber auch leistungsfähiger als diese.

Für mittlere Grundstücksgrößen sind Elektro-Geräte für die Laubbeseitigung gut geeignet.

 

Weitere Hinweise zur Anwendung

Für den Garten eignen sich grundsätzlich alle drei Modelle. Lediglich in großen Gärten sollte an ein Verlängerungskabel für Laubgebläse mit Netzanschluss gedacht werden. Für akkubetriebene Modelle sind in großen Gärten Reserve-Akkus eine sinnvolle Anschaffung.

Ob man ein Modell mit Sauger und Häcksler benötigt, kommt darauf an, ob man die Blätter nicht auf einem eigenen Komposthaufen entsorgen kann, ob man eine Volumenverkleinerung benötigt oder ob man das Sauggut an anderer Stelle als organischen Dünger benutzen möchte.

Kaufkriterien für Laubgebläse auf einem Blick

  • Benzin oder Akku
  • Beim Benziner
    • Motor mit Hubraum, Tankvolumen, Zündkerze, Kraftstoffverbrauch, Umdrehungen pro Minute, Leistung in PS/ Watt
  • Beim Akku
    • Akkuleistung, z.B. in mAh, Akkuart, z.B. Lithium-Ionen Akku
  • Beim Elekto-Antrieb
    • Wechselstrommotor, Volt, Hz und Aufnahmeleistung in Watt, Motordrehzahl, Kabellänge
  • Gebläseluftstrom, Blasgeschwindigkeit, stufenlos regelbar oder mehrere Gebläsestufen, Blasleistung
  • Fangsack, Volumen des Fangsackes, Spezialgewebe des Fangsacks, mit Reissverschluss
  • Volumenreduzierung
  • Geräuschpegel in dB
  • Schalldruckpegel am Ohr der Bedienperson
  • Vibrationswert, Antivibrationssystem
  • Funktionen, z.B. Blasen, Ansaugen und Mulchen
  • Rohrlänge
  • Rollen am Saugrohr und damit auch bequem fahrbar einsetzbar
  • Ergonomische Griffe
  • Rückenpolsterung
  • Verstellbarer Tragegurt
  • Gleichmäßige Gewichtsverteilung
  • Gewicht
  • Platzsparend verstaubar
  • Zubehör, z.B. zweites Blasrohr für unterschiedliche Arbeitseinsätze
  • Qualität und Langlebigkeit

Sicherheitshinweis

Da alle Modelle sehr laut sind, ist ein Gehörschutz in jedem Fall unverzichtbar! Ein Gehörschutz sollte ab einem Lärmpegel von 80 dB getragen werden. Selbst kleine Akku Laubbläser kommen oft schon auf diesen Wert. Hierzu empfiehlt sich ein Kapselgehörschutz.

Mit welcher Herstellermarke das Herbstlaub entfernen?

Die Fülle des Angebots für Laubsauger macht die Auswahl nicht einfacher. Die Laubsauger von Stihl zählen zu den wohl beliebtesten Laubsaugern, die im Handel erhältlich sind.

Daneben existieren noch viele weitere Qualitäts-Modelle anderer Hersteller. Beliebte Marken sind beispielsweise Bosch oder Fuxtec. Auch Einhell oder der Hersteller Monzana haben sich längst einen Namen gemacht und bieten leistungsstarke Geräte für den Einsatz im Garten. Laubsauger sind sowohl online, als auch im Fachhandel erhältlich. Mit einer Blasgeschwindigkeit von zum Beispiel 120 – 180 km/h pusten die Marken-Laubbläser effektiv Laub, Gras, kleine Zweige und Papierstücke aus ihrem Garten oder vom Gehweg.

 

Beliebt in diesem Themenbereich

Varianten von Laubgebläse

Letzte Aktualisierung am 1.12.2023 / Bild-Link* / Affiliate Links* / Text-Link in der Amazon Box* / Produktbilder von der Amazon Product Advertising API