Gartenzaun
28. Februar 2021Durch einen Gartenzaun kann das eigene Grundstück perfekt eingegrenzt werden. Ungebetene Gäste und Hunde wird der Zugang verwehrt. Zusätzlich wird durch blickdichte Gartenzäune die Privatsphäre geschützt, da Dritte keinen Einblick mehr in den Gartenbereich werfen können. Ein Gartenzaun kann ebenso als Beetumrandung oder zu dekorativen Zwecken als Zierzaun dienen.
Gartenzaun
Welche Arten von Gartenzäunen gibt es?
Holzzäune
Alternativen sind Zäune aus Holz. Dabei handelt es sich um die typischen Lattenzäune oder Staketenzäune, die klassische Form eben aus Holz.
Holz aus Naturmaterial fügt sich in einen Garten harmonisch ein.
Holzzäune benötigen ebenfalls regelmäßig eine optimale Pflege. Holzelemente sollten keinen direkten Erdkontakt haben. Ansonsten ist eine rasche Fäulnis die Folge.
Ein Zaunpfahl sollte am besten in Metallschuhen stecken. Diese Vorrichtungen schützen das Holz vor der Feuchtigkeit des Erdreiches.
Ein Holzzaun muss in der Regel alle zwei bis drei Jahre gestrichen werden. Jedoch hat man hier die Möglichkeit, die Optik durch eine andere Farbe schnell zu wechseln.
Wird ein Holzschutz aufgetragen, muss das Holz komplett trocken sein. Durch spezielle Lasuren kann die Holzmaserung erhalten bleiben. Ein Lack bildet dagegen eine deckende Schicht und hält die Feuchtigkeit zusätzlich vom natürlichen Material fern.
Tabelle: Gute Holzzäune auf einem Blick
Beliebte Gartenzäune im Vergleich
Besondere Sparangebote, Schnäppchen und weitere Aktionen können im Online-Shop aktiv sein.
- 1 Rolle Maschendrahtzaun / Gitterzaun / Gartenzaun / Wildzaun
- Länge: 25 Meter / Höhe: 60 cm
- Maschenweite: 7,5 x 10 cm
- Material: Verzinkter Stahldraht mit grüner PVC-Beschichtung
- Drahtstärke: 2,1 mm
- Material: Kiefernholz, braun imprägniert (verrottungsfest)
- Gesamtgröße: 180 x (155-170) cm (L x H)
- Stärke: 3,8 cm
- Hinweis: Alle Teile für eine einfache Montage sind bereits im Lieferumfang...
- Länge: 25 m / Höhe: 80 cm / Maschenweite: 7,5 x 10 cm
- Material: verzinkter Stahldraht / Verarbeitung: Punktverschweißung
- Gesamtmaterialstärke: 2,1 mm inklusive PVC-Beschichtung
- Beschichtung: PVC Beschichtung
- Farbe: Grün (RAL 6005)
- Farbe: Grün
- Material: PVC-beschichteter Stahl
- Zaungröße: 20 x 0,8 m (L x H)
- Maschenweite: 100 × 100 mm (L × B)
- Pfostenhöhe: 1,22 m
- Estexo Home&Garden Teichzaun Metall Gartenzaun Teich Zaun Set 10 Elemente Gitterzaun...
- vielseitig einsetzbar, z.B. als Kinderschutzzaun von Teichen, Bachläufen, Pools, als...
- das 22-teilige Set besteht aus 10 Zaunelementen und 12 Befestigungsstäbe, ein Set...
- einfache Montage durch massive Metall Befestigungsstäbe die durch die seitlichen...
- Material: Metall pulverbeschichtet grün RAL 6005, Nettogewicht gesamt: ca. 16,4 kg,...
- [Sichtschutzmatte 100% Natürliches Material] Aus sehr schnell nachwachsendem...
- [Wind und Sonnenschutz Schilfrohrmatte] Diese Sichtschutz bestehen aus...
- [Leicht zu Montieren] Diese natürliche Zaunplatte besteht aus Schilf, die mit einem...
- [Verschiedenen Grössen Entscheiden] Die Sichtschutzmatten sind in diversen Längen...
- [Balkonsichtschutz & Dekoration] Der robuste Schilfzaun eignet sich perfekt zum...
- Unten und oben ist die Maschenweite nur 5 cm x 5 cm. Dadurch werden auch kleine Tiere...
- Der Zaun ist durch die geringe Maschenweite wesentlich stabiler also Zäune mit 7,5...
- Der EXCOLO Gitterzaun ist dank seiner geschweißten Ausführung ein sehr schöner...
- Der Drahtgitter-Zaun fügt sich dank des unauffälligen dunkelgrünen Farbe wunderbar...
- Er dient auch als Gehegebegrenzung oder als Tierabwehr, kann aber auch als...
- Teichzaun Set; 11teiliges Set mit 5 Zaunelementen und 6 Befestigungsstäben
- Stabile Zaunelemente und Befestigungsstäbe aus Metall, pulverbeschichtet grün RAL...
- Verschiedene Modelle wählbar: gerade, Unterbogen, Oberbogen, Oberbogen mit Kreis
- Gesamtlänge von ca. 3,75 m; beliebig erweiterbar; einfache Montage
- Vielseitig einsetzbar als Schutzzaun für Teiche, Bachläufe, Pools, als...
- Maschendrahtzaun-Gartenzaun-Set verzinkt und grün beschichtet Maschenweite 6 x 6 cm,...
- Zaunrolle: Drahtstärke: ca. 2,6 mm mit PVC Beschichtung, Maschenweite: 6 cm x 6 cm,...
- Zaunpfosten / -strebe: Pfostendurchmesser: 34 mm, Materialstärke mit Beschichtung...
- Montagedrähte: Spanndraht: Ø 3,8 mm, Länge: 55 Meter bei Zaunlänge 15 Meter, 80...
- ACHTUNG: Bei Sets mit 2 Packstücken kann es zu unterschiedlichen Liefertagen kommen!
Gartenprodukte aktualisiert am 27.02.2021
Gartenzaun kaufen – weiter mit den Bestsellern für effektiven Sichtschutz
Gartenprodukte aktualisiert am 28.02.2021
Kunststoffzäune
Was früher der Naturholzzaun war, wird heute auch durch Kunststoff, z.B. Polypropylen Kunststoff, ersetzt. Der heutige Kunststoff ist in guter Qualität UV beständig, frostsicher und wasserfest.
Ein Kunststoffzaun bietet den Vorteil, dass er flexibel, kostengünstig und langlebig ist. Und die Auswahl an Farben ist riesig. Zusätzlich gelten Zäune aus Kunststoff als sehr pflegeleicht und unempfindlich.
Kaum ein anderes Material bietet so viele Gestaltungsmöglichkeiten durch Farben, Füllungen, Kappen, Raumen oder Latten wie Kunststoffzäune.
Gartenzäune aus Kunststoff lassen sich regelmäßig sehr gut mit einem Hochdruckreiniger säubern. Dadurch lassen sich eventuelle Algen entfernen.
Metallzäune
Metallzäune gelten dagegen als sehr hochwertig, stabil und sicher. Viele Metallzäune können mit einem schönen Tor versehen werden, wie z.B. durch ein hochwertiges handgefertigtes Schmiedeeisentor.
Durch die offene Struktur schotten sich Hausbesitzer aber nicht komplett von der Umgebung ab. Durch überstehende Spitzen oder Doppelstabmatten entsteht ein hohes Maß an Sicherheit.
Metallzäune eignen sich zum Begrünen, sodass sie sich perfekt in die Optik des Außenbereichs anpassen lassen.
Ebenso zu den Zäunen aus Metall gehören Aluminium- oder Maschendrahtzäune. Ein Maschendrahtzaun lässt sich leicht montieren und ist besonders preiswert und flexibel.
Ein Metallzaun hat häufig ein großes Eigengewicht. Daher sollten sie gut im Boden verankert sein.
Metallzäune dagegen sollten bei Bedarf abgeschliffen und neu lackiert werden. Somit wird vermieden, dass der Zaun anfängt zu rosten.
Gabionen
Die Gabionen sind eine Kombination aus einem Metallgeflecht, oft aus verzinktem Stahl, und einem zweiten Material. Der Drahtkorb der Gabione wird mit Stein verschiedenster Art (Granit, Kalkstein, Sandstein, Kieselstein, Klinker, Schotter) oder auch Glasbruch gefüllt. Die Gabionen liegen aktuell stark im Trend. Gabionenwände können durch eine geeignete Breite gleichzeitig auch als Stützmauer oder als einzelne Säule aufgebaut werden.
Was ist rechtlich zu beachten?
In Deutschland gibt es bis heute noch keine gesetzliche Verpflichtung, ein privates Grundstück mit einem Zaun zu versehen.
In einigen Bundesländern gib es jedoch Ausnahmen, die unter bestimmten Voraussetzungen auf jeden Fall einen Zaun empfehlen. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn freilaufende Haustiere gehalten werden oder wenn sich im Garten ein Gartenteich oder Pool befindet. Besonders wenn die Nachbarn Kinder haben, sollte ein Gewässer vor den Kindern gesichert werden.
Eine Einfriedungspflicht gibt an, wie hoch und in welcher Art ein Zaun errichtet werden darf.
Das zuständige Bauamt kann zu den Regelungen des Wohnortes genauer Auskunft darüber geben. Durch das Amt wird festgelegt, ob ein bestimmter Zaun errichtet werden darf. In einigen Städten bestimmt das Bauamt auch, welches Material verwendet werden darf. Gibt es in der eigenen Stadt keine besonderen Regelungen, dann hilft häufig ein Blick auf die Nachbarzäune.
In der Regel sollte ein Zaun zwischen 1,20 und 1,50 m hoch sein.
Gartenzaun selber aufbauen oder machen lassen?
Viele Zäune wie zum Beispiel ein Maschendrahtzaun lassen sich schnell und einfach selber aufbauen. Bei einem Holzzaun sollten die Abstände der einzelnen Holzlatten vorab genau festgelegt und berechnet werden.
Die einzelnen Pfähle müssen exakt gesetzt werden, damit der Zaun nicht schief wird. Wird der Zaunbereich vorab mit Außenpfählen und einem langen Band abgesteckt, fällt das Setzen der einzelnen Zaunpfähle viel einfacher. Da viele Metallzäune ein hohes Eigengewicht haben, sollten sie immer mit einem Partner errichtet werden. In diesem Fall kann es aber auch ratsam sein, einen Fachmann zu beauftragen.
- Dünger für den Garten – Welchen Dünger und welche Hausmittel zum Düngen? - 8. November 2020
- Den Balkon gestalten - 30. September 2020
- Gartenarbeit im Herbst - 12. September 2020